* Bekanntmachung der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (VOB/A) – Ausgabe 2019...
[mehr]Der BIV.
Herzlich willkommen auf der Internetseite des BIV
Mit seinem Angebot bietet der BIV den Mitgliedsinnungen und den hier organisierten Kälte-Klima-Fachbetrieben aktuelle Informationen aus der Arbeit des BIV. Im Mitgliederbereich erwarten Sie aktuelle Beiträge unserer Edition Technologie, wichtige Formulare und Downloads sowie ein Archiv mit allen Beiträgen des letzten Jahres.
Für alle Interessierten, die auf unserer Seite zu Gast sind, bieten wir ein breites Informationsangebot über die Kälte- und Klimabranche. Wenn Sie auf der Suche nach einem Kälte-Klima-Fachbetrieb in Ihrer Nähe sind, erhalten Sie eine schnelle Auskunft mit Hilfe unserer integrierten Suche.
Die Kälte- und Klimabranche entwickelt sich seit Jahren auf gutem Niveau. Jährlich können steigende Ausbildungszahlen und eine der niedrigsten Arbeitslosenquoten im Handwerk verbucht werden. Ein vielseitiger Beruf mit Anspruch und Perspektive. Unter dem Menüpunkt Ausbildung informieren wir hierzu ausführlich und bieten viele Links für weitere Informationen.
Newsletter
-
Newsletter No 71
* Erste Änderung der neuen BAFA-Richtlinie im Bundesanzeiger veröffentlicht * ÜWG -...
[mehr] -
Newsletter No 70
* Illegaler Kältemittelhandel * 4. Workshop „Supersmart“ * Ablehnung des Tachographen-Berichts *...
[mehr] -
Newsletter No 69
* DSGVO - Wann liegt keine Auftragsverarbeitung vor? * Zusammengefasste Ausbildungsmarktkennzahlen...
[mehr] -
Newsletter No 68
* Für jedes Wetter das passende Werbemittel ... * Bestellungspflicht eines betrieblichen...
[mehr] -
Newsletter No 65
* ZDH informiert über anhaltende Probleme bei der Kältemittelversorgung * Abschied von Theo...
[mehr]
Recht aktuell

14.06.2018
Zur Vorstellung des Berufsbildes Mechatroniker für Kältetechnik in Schulen oder auf Ausbildungsmessen haben wir für Sie eine neue Präsentation erstellt.[mehr]
08.06.2018
Am 4. Juni hat der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments die Ausdehnung der Pflicht zum Einbau eines digitalen Tachographen auf Fahrzeuge zwischen 2,4 und 3,5 Tonnen beschlossen. Dazu erklärt ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke:[mehr]

20.04.2018
Der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, Hans-Peter Wollseifer, hat anlässlich der Mitgliederversammlung des BIV das Handwerkszeichen in Gold an den amtierenden Bundesinnungsmeister Heribert Baumeister (65) verliehen. Mit dieser Ehrung soll sein herausragendes Engagement für das Handwerk anerkannt und gewürdigt werden.[mehr]

19.04.2018
Im Rahmen der BIV-Mitgliederversammlung 2018 erhielt Dr. Wolfgang Lange die Goldene Ehrennadel des Bundesinnungsverbandes.[mehr]

28.02.2018
Der im Juli vergangenen Jahres von VDKF und BIV gemeinsam initiierte und von der Unternehmensberatung Heckner durchgeführte Branchen- und Betriebsvergleich für die im Kälte-Klima Handwerk tätigen Fachbetriebe steht ab sofort zur Verfügung.[mehr]

02.02.2018
Aktuell findet am heutigen Freitag, den 2. Februar 2018, seit 9:15 ein Treffen beim Umweltbundesamt in Dessau statt, das auf Betreiben der „Bonner Stimme“ (BIV, VDKF und ZVKKW) angesetzt wurde und dazu dienen soll, die aktuelle Kältemittelsituation vor dem Hintergrund der F-Gase-Verordnung mit allen Marktbeteiligten und der Politik zu diskutieren.[mehr]
11.01.2018
Klarstellung: Der Mechatroniker für Kältetechnik bzw. der Kälteanlagenbauer besitzt aufgrund seiner Ausbildung die Qualifikationsvoraussetzungen für eine Elektrofachkraft.[mehr]
16.11.2017
Tim Schuster vertrat das Deutsche Kälteanlagenbauer-Handwerk. Am Ende zählten der olympische Gedanke und die Erfahrung.[mehr]
11.08.2017
Mit dem in der F-Gase-Verordnung festgeschriebenen Phase-Down war schon seit 2015 klar, dass es zu einer Verknappung bestimmter Kältemittel und damit auch zu Preissteigerungen kommen wird – es war zu diesem Zeitpunkt lediglich unklar, wann diese Entwicklung genau einsetzen und wie die Preissteigerung in ihrem Verlauf ausfallen würden.[mehr]
08.08.2017
Nach langwierigen Beratungen hat der Bundestag in seiner Sitzung vom 10. März 2017 das Gesetz zur Reform des Mängelgewährleistungs- und Bauvertragsrechts in Zweiter und Dritter Lesung verabschiedet. Das Gesetz wird am 1. Januar 2018 in Kraft treten.[mehr]
08.08.2017
Ein Urgestein der Branche: Am Montag, den 7. August 2017, feierte Emil Esser seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass hatte die Kreishandwerkerschaft Düsseldorf zu einem Empfang in deren Räumlichkeiten eingeladen. Bundesinnungsmeister Heribert Baumeister und VDKF-Präsident Wolfgang Zaremski überbrachten die Glückwünsche der Verbände. Kreishandwerksmeister Thomas Dopheide würdigte die Verdienste des Jubilars insbesondere in der Aufbauarbeit der IKKE.[mehr]
05.07.2017
Am 18. Juli 2017 ist es soweit. Die Geschäftsstelle von BIV und ZVKKW zieht von Siegburg nach Bonn. Aus diesem Grund bitten wir um Ihr Verständnis, dass wir am Montag, 17. Juli nur eingeschränkt und von Dienstag, 18. Juli bis Mittwoch, 19. Juli 2017 nicht erreichbar sind.[mehr]
14.11.2016
Bei der diesjährigen Obermeister-Tagung am 10. November 2016 in Lorch am Rhein wurden in Anwesenheit von VDKF-Präsident Wolfgang Zaremski und VDKF-Verwaltungsratssprecher Rolf Egly die Weichen für eine historische Entscheidung in der Branche gestellt:[mehr]
22.09.2016
Bei Enthaltung der Linken hat der Bundestag am 22. September der Verordnung der Bundesregierung zur Änderung der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (18/8959) auf Empfehlung des Umweltausschusses (18/9705) zugestimmt. Es ist davon auszugehen, dass sich die Bundesratsausschüsse diesen Monat mit der Verordnung befassen werden.[mehr]
06.07.2016
ZVKKW und BIV bieten Handwerksbetrieben, Planern und Betreibern auf der diesjährigen Chillventa eine Förderberatung für das BMUB-Programm „Förderung von Klima- und Kälteanlagen“ an. Für diese Beratung konnten Experten des für die Bearbeitung der Förderanträge zuständigen Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gewonnen werden. Ziel ist es, deutlich zu machen, dass eine Antragstellung schon mit wenig Aufwand möglich und das Förderverfahren unkompliziert und verständlich ist.[mehr]
Hier geht es zum Archiv der Neuigkeiten aus dem BIV...
Diese Präsentation können Sie nutzen, um den Beruf des Mechatronikers für Kälteanlagenbau in Schulen, auf Ausbildungsmessen usw. vorzustellen.
Konjunktur kühlt ab, Kältetechnik heizt an
Mit 3,2% mehr abgeschlossenen Ausbildungsverträgen wächst die Branche gegen den Trend

VDKF-LEC Leakage & Energy Control
BIV und VDKF bieten das VDKF-LEC in Zukunft gemeinsam an.


Branchenbuch 2017
Das Branchenbuch der Kälte- und Klimatechnik kann über die Geschäftsstelle des BIV erworben werden: