*Das Jahr neigt sich dem Ende zu ... *Neuer ZDH-Präsident gewählt *Letzte Umfrage zu den...
[mehr]Das Bundesbauministerium hat einen Erlass zur Fortführung von Baumaßnahmen, der Handhabung von Bauablaufstörungen sowie zum Umgang mit Zahlungen vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie herausgegeben. [more]
Am 3. und 4. März 2020 trafen sich die Vertreter der Innungen im Berufsbildungsausschuss (BBA) des BIV in Fulda zu ihrer jährlichen Sitzung. In konstruktiver Atmosphäre wurden die anstehenden Themen, wie z.B. die Auswertung der letzten Gesellenprüfungen und notwendige Veränderungen bei den Prüfungsaufgaben diskutiert. Erfreulicherweise konnten alle BBA-Vertreter über eine steigende Zahl von Azubis berichten, die dem Fachkräftemangel entgegenwirkt. [more]
Die EU hat den politischen Rahmen zum Klimaschutz mit konkreten Zielvorgaben gesetzt. Bis zum Jahr 2030 wird eine Verringerung der Emissionen um mindestens 40 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 anstrebt. Die EU F-Gas-Verordnung formuliert Zielvorgaben für den Bereich der fluorierten Kältemittel, die für die Kühlung im Lebensmittelhandel von Bedeutung sind. Dies betrifft konkret auch die Ladenbetreiber.[more]
Die Nachlese des Parlamentarischen Frühstücks vom 13.11.2019 im EU-Parlament stand im Mittelpunkt des internationalen Verbändetreffens Mitte Februar 2020 in Nürnberg. Die anwesenden Vertreter aus Österreich (ÖKKV), der Schweiz (SVK) und erstmalig des tschechischen Verbandes CHKT sowie von BIV, VDKF und ZVKKW, vertreten durch Heribert Baumeister, Wilfried Otto, Claus-Dieter Penno, Karl-Heinz Thielmann und Dr. Matthias Schmitt waren sich einig, dass der Dialog mit der Politik fortgesetzt werden muss. [more]
Wie Ende 2019 angekündigt unterstützt die gemeinnützige Stiftung The Schaufler Foundation (TSF) die Weiterbildung der Lehrkräfte in der Branche, indem sie in Kooperation mit dem Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks (BIV) Ausbildungsgutscheine für Seminare und Trainings zur Verfügung stellt. Nun fand die erste Pilotschulung statt. Aus den gewonnenen Erfahrungen und dem Feedback der Teilnehmer werden zukünftige Ausbildungsinhalte auf die Bedürfnisse der Lehrer zugeschnitten. [more]
Anlässlich der Versammlung des Landesverbandes Bayern und der Innung München/Oberbayern verlieh Bundesinnungsmeister Heribert Baumeister die Goldenen Ehrennadel des BIV an den Landesinnungsmeister und Obermeister Richard Bockel. [more]
EU-Parlamentarier, Vertreter der Europäischen Kommission, Kälte-Klima-Fachverbände aus Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Spanien und Tschechien sowie Interessensvertreter und Fachfirmen trafen sich zum Thema „Impact of EU-F-Gas-Regulation on Environment, Energy Consumption and Practical Implementation“ auf Einladung von SMEunited und der Wirtschaftskammer Österreich unter der Schirmherrschaft der EU-Abgeordneten Angelika Winzig in Räumlichkeiten des Europäischen Parlaments in Brüssel. Das Treffen war mit mehr als 50 Teilnehmern sehr gut besucht. Aus Deutschland nahmen Vertreter von BIV und ZVKKW teil.[more]
*Das Jahr neigt sich dem Ende zu ... *Neuer ZDH-Präsident gewählt *Letzte Umfrage zu den...
[mehr]*Umfrage zu den betriebswirtschaftlichen Auswirkungen der aktuellen Krisensituation *Webinar:...
[mehr]*40 Jahre BIV Kälte *Zweiter Wärmepumpengipfel mit BIV-Beteiligung *Nachwuchsarbeit in Berlin
[mehr]*Strahlende Sieger beim Bundesleistungswettbewerb *Ausbilderpreis geht nach Niedersachsen
[mehr]*Betriebezahlen steigen gegen den Trend an *ZDH-Merkblatt zum Thema Mindestlohn *14. IKKE-Infotag...
[mehr]*Der BIV auf der Chillventa 2022 *Kooperationspartner Ampere bietet Webinar zum Thema...
[mehr]*Kälteanlagenbau unterstützt die Energiewende *Frist zur Bewerbung für den Ausbildungspreis...
[mehr]*Neuer Imagefilm "Der coolste Job der Welt" *Neue Regelungen im Verpackungsgesetz ab dem 1. Juli...
[mehr]Herausgeber:
BIV-Geschäftsstelle
Bonn
Monatliche Informationen für
Mitglieder und Interessenten