*Das Jahr neigt sich dem Ende zu ... *Neuer ZDH-Präsident gewählt *Letzte Umfrage zu den...
[mehr]Neuigkeiten: Archiv
Altgesellenregelung der Handwerksordnung setzt legale Handwerkstätigkeit voraus
- 29.07.2015
Die Kenntnisse und Fertigkeiten, die ein „Altgeselle“ in mehrjähriger selbständiger Handwerkstätigkeit ohne die hierfür erforderliche Eintragung in die Handwerksrolle erworben hat, begründen keinen Anspruch auf Erteilung einer Ausübungsberechtigung ohne Ablegung der Meisterprüfung. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden (Urteil vom 13. Mai 2015, AZ.: BVerwG 8 C 12.14).[mehr]
Bundeswirtschaftsministerium erlässt neue Meisterprüfungsverordnung für das Kälteanlagenbauerhandwerk
- 27.07.2015
Im Bundesgesetzblatt Jahrgang 2015 Teil I Nr. 30, ausgegeben zu Bonn am 22. Juli 2015, wurde mit Datum vom 16.07.2015 die neue „Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und II im Kälteanlagenbauer-Handwerk (Kälteanlagenbauermeisterverordnung – KälteanlMstrV)“ veröffentlicht. Diese Verordnung tritt am 1. Oktober in Kraft.[mehr]
Auszubildende aus Italien im Rahmen von MobiPro EU in Deutschland
- 23.07.2015
Wie bereits im März 2015 berichtet, haben die Innung für Kälte-Klima-Technik Dortmund und der Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks (BIV) den Zuschlag der Agentur für Arbeit erhalten, am MobiProEU-Programm teilzunehmen. Mit diesem Programm wird arbeitslosen und chancenlosen Jugendlichen aus Italien, Spanien und Griechenland die Möglichkeit einer Berufsausbildung in Deutschland eröffnet. Nun sind die ersten Auszubildenden aus Italien in Deutschland eingetroffen.[mehr]
BIV startet umfassenden Betriebsvergleich in der Kälte-Klima-Branche
- 28.04.2015
Wer kennt es nicht: Die Bank sieht zwar die aktuellen Kennzahlen des Betriebes, kann aber nicht beurteilen, wie gut oder schlecht diese Zahlen im Vergleich zu anderen Betrieben aus der gleichen Branche sind. Warum? Weil es bisher keinen Betriebsvergleich in unserer Branche gibt! Folglich werden irgendwelche anderen Vergleichszahlen herangezogen, meist aus dem SHK- oder Elektro-Bereich oder aus noch abwegigeren Branchen, was nicht gerade zu einer realistischen Beurteilung führt. Auch für die eigene Einschätzung oder bei Kauf bzw. Verkauf eines Betriebes sind solche Zahlen von entscheidender Bedeutung.[mehr]
Nachfüllverbot für R22 und andere H-FCKW ab dem 01.01.2015
- 15.03.2015
Das Umweltbundesamt weist darauf hin, dass nach der Verordnung (EG) 1005/2009 ab dem 01.01.2015 ein Verwendungsverbot für alle teilhalogenierten ozonabbauenden Kältemittel (H-FCKW), auch für aufgearbeitete Kältemittel, in Kraft tritt. [mehr]
Mindestlohn: Update
- 01.03.2015
Update: Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat seinen Fragen- und Antwortkatalog zum gesetzlichen Mindestlohn aktualisiert.[mehr]
Inkrafttreten der ausgeweiteten Handwerkerausnahme von der Tachographenpflicht zum 2. März 2015
- 15.02.2015
Die EU-Verordnung 165/2014 über Fahrtenschreiber im Straßenverkehr (Tachographenpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 3,5 Tonnen zulässiger Gesamtmasse) wurde Anfang 2014 verabschiedet. [mehr]
Newsletter
-
Newsletter No 175
*Umfrage zu den betriebswirtschaftlichen Auswirkungen der aktuellen Krisensituation *Webinar:...
[mehr] -
Newsletter No 174
*40 Jahre BIV Kälte *Zweiter Wärmepumpengipfel mit BIV-Beteiligung *Nachwuchsarbeit in Berlin
[mehr] -
Newsletter No 173
*Strahlende Sieger beim Bundesleistungswettbewerb *Ausbilderpreis geht nach Niedersachsen
[mehr] -
Newsletter No 171
*Betriebezahlen steigen gegen den Trend an *ZDH-Merkblatt zum Thema Mindestlohn *14. IKKE-Infotag...
[mehr] -
Newsletter No 170
*Der BIV auf der Chillventa 2022 *Kooperationspartner Ampere bietet Webinar zum Thema...
[mehr] -
Newsletter No 169
*Kälteanlagenbau unterstützt die Energiewende *Frist zur Bewerbung für den Ausbildungspreis...
[mehr] -
Newsletter No 168
*Neuer Imagefilm "Der coolste Job der Welt" *Neue Regelungen im Verpackungsgesetz ab dem 1. Juli...
[mehr]
Impressum
Herausgeber:
BIV-Geschäftsstelle
Bonn
Monatliche Informationen für
Mitglieder und Interessenten